Eine zweite Chance für Altgeräte wie Drucker, Scanner und Laptops mit Linux


Nebst unserer Haupttätigkeit Aufbereitung von Druckern geben wir alten Laptops auch eine zweite Chance. Verweigert Ihr noch gar nicht so alter Laptop das Upgrade auf Windows 11? Das 8 Jahre alte Notebook zickt und läuft sehr langsam? Sie haben keine Lust mehr auf den ganzen Cloudkram und möchten selbst entscheiden, wer Ihre Daten bekommt (oder besser nicht bekommt). Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom befinden sich ca. 300 Millionen Altgeräte in deutschen Haushalten. Auch ältere und langsame Laptops werden einfach ersetzt, obwohl wir mit einer schnellen Festplatte (SSD) und einem passenden Betriebssystem wie Linux Mint Ihr altes Notebook in eine sichere und einfach zu bedienende Arbeitsmaschine verwandeln können.

Was ist Linux?

Linux ist ein freies Betriebssystem und wird seit Anfang der 90er von dem finnischen Erfinder Linus Torwalds mitentwickelt. Der Programmcode ist frei zugänglich und kann somit von vielen weiteren Menschen verwendet werden. Auch findet eine öffentliche Kontrolle vom Quellcode statt. Somit wird gewährleistet, das keine Hintertüren eingebaut sind und Fehler schnell ausgebessert werden. Es gibt eine Vielzahl an verschieden Linux Betriebssystem.

 

Auch der Einsatzbereich von Linux ist vielfältig: Es wird z.B. bereits auf Servern, Rechnern, Routern und Smartphones (Android) eingesetzt.

Bei unserem Angebot haben wir uns für Linux Mint entschieden. Es basiert auf der beliebten Linux Distribution Ubuntu. Linux gilt als gut geschützt vor Viren, da die meisten (Verschlüsselungs)- Trojaner oder Malware für Windows entwickelt werden. Unter Linux Mint ist eine Vielzahl an freier (Büro)-Software wie Libre Office bereits vorinstalliert. Somit können Sie wie gewohnt in Ihrer neuen Arbeitsumgebung mit Ihrer Arbeit loslegen. Auch alle Updates werden schnell, einfach und ohne lästige Neustarts automatisch eingespielt. Unter Fachleuten und Datenschützern wird heiß
diskutiert, ob der Einsatz von Open Source Software wie Linux nicht die bessere und sichere alternative zu Windows ist. Außerdem bietet Linux einen modular aufgebauten Betriebssystemkern (Kernel) und hat somit eine hervorragende Unterstützung für viele Hardware wie Drucker, Scanner etc. Auch für Einsteiger wirkt die Menüführung an vielen Stellen klar strukturiert (ähnlich wie Windows XP oder 7, siehe Fotos unten) so das Ihr Desktop immer gut zu bedienen bleibt.

 

Warum jetzt Linux?

 

Seit dem 05. Oktober 2021 ist Windows 11 erhältlich. Windows 10 bekommt noch bis 2025 Updates und viele Geräte sind (Stand heute) nicht berechtigt, auf Windows 11 "upzugraden", obwohl diese erst 4 oder 5 Jahre alt sind. Microsoft hat für sein neues Betriebssystem neue Sicherheitsstandards gesetzt und hat die (Hardware)-Anforderungen hochgeschraubt. Damit "alte" Notebooks und PC`s wieder frischen Schwung bekommen, lohnt sich eine Linuxinstallation für solche Geräte. Somit landet Ihr Laptop nicht auf dem Elektroschrott und in Zeiten von Lieferengpässen (Chips etc.) und hohen Preisen ist dies außerdem eine nachhaltige und wirtschaftliche gute Option. Die meisten Linuxdistributionen wie Mint sind außerdem lizenzfrei.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen mehr erfahren? Gerne bekommen Sie von uns eine Einschätzung ob Ihr Laptop und Ihre benötigte Software für Linux geeignet ist.

Cinnamon Desktop
Übersichtliche Arbeitsfläche mit Startmenü

Hier bekommen Sie einen Eindruck über die einfach zu bedienende Desktopoberfläche Cinnamon unter Linux Mint.

Auch das übersichtliche Startmenü kann überzeugen. Alternativ gibt es auch andere Desktops wie XFCE. Dieser geht sehr sparsam mit alter Hardware um.

 

Zum vergrößern bitte Bild anklicken.

Vielzahl an Software in der Anwendungsverwaltung
Vielzahl an Software in der Anwendungsverwaltung

Schritt für Schritt werden Sie bei der Einrichtung begleitet. Gerne richten wir das System nach Ihren Bedürfnissen ein. Linux Mint ist bestens für Einsteiger und Fortgeschrittene Benutzer geeignet. Eine Vielzahl an Programmen wird direkt mitgeliefert. In der Anwendungsverwaltung kann außerdem eine ganze Menge Software runtergeladen werden.

 

Zum vergrößern bitte Bild anklicken.

Das Scanprogramm XSane
Das Scanprogramm XSane

Alte Geräte wie Flachbettscanner und Drucker werden von Linux gut unterstützt. Sie haben noch alte Hardware wie einen Scanner, der nicht mehr von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird? Gerne können wir Ihr Gerät unter Linux testen, ob der ausgemusterte Scanner noch weiter betrieben werden kann. Idealerweise haben Sie noch einen alten Laptop, diesen verwandeln wir in eine "robuste Arbeitsmaschine" und Ihr ausgemusterter CCD Fotoscanner bekommt eine zweite Chance. Programme wie XSane machen dies möglich.  Zum vergrößern bitte Bild anklicken.